Durch die höheren Leistungen der neuen Anlagen kam es jedoch zu einer Steigerung der installierten Leistung von 46 MW auf 1.640 MW.
Zum 01.01.2021 sind 125 Anlagen in Thüringen aus der EEG-Vergütung gefallen, bis zum Jahr 2025 sind es weitere 211 WEA. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, die Anstrengungen zu intensivieren, wenn das im Klimagesetz verankerte 1%-Flächenziel für Windenergie erreicht werden soll, damit sich Thüringen wie geplant im Jahr 2040 bilanziell zu 100% aus Erneuerbaren Energien versorgen kann.
Quelle: ThEGA