Initiatoren waren die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. und der Landesverband Thüringen des Bundesverbandes WindEnergie e.V.. Der BWE-Landesvorsitzende für Thüringen Frank Groß lobt das Format: „Besonders beim Thema Windkraft, bei dem Akzeptanz eine maßgebliche Rolle spielt, ist der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern essentiell. Das junge Publikum in diesem Jahr zeigt, dass die Generation offen für die Energiewende und die Nutzung der Windenergie ist.“
Die Busfahrt startete in Jena und steuerte als erste Station den Windpark in Frauenprießnitz/Wetzdorf an. Dort wurde die Gruppe durch Herrn Köhler und Herrn Helmut von der Firma „median Neue Energie GmbH“ sowie Herr Dr. Darnstädt, dem Bürgermeister von Schkölen empfangen.
Am Beispiel des Windparks beschäftigte sich die Gruppe mit dem Thema Gewerbesteuerzahlungen. Der nächste Halt war der Windpark Rositz, in dem zwei Vertreter der EnBW AG mit den Teilnehmern über das Repowering von alten Anlagen sprachen. Abschließend wurde der Windpark Bucha/Coppanz besucht, in dem die derzeit leistungsstärkste Windenergieanlage mit dem größten Rotordurchmesser in Thüringen steht.
Hier beantworteten Herr Heinrich von Enercon und Frau Moritz von Denker & Wulf, als Vertreter der beteiligten Unternehmen, sowie der ehemaliger Bürgermeister Herr Dr. Redlich die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.